Die Welt und ihre Zusammenhänge verständlich erklären
Jeden Tag passieren auf der Welt Ereignisse, die Kinder wahrnehmen und nicht selbstständig einordnen können. Sie erfahren diese über zum Teil schreckliche Fotos in Zeitungen am Kiosk oder über Gespräche der Eltern, die sie in ihrer Gegenwart aufschnappen. Diese Ereignisse mit ihren schwierigen Zusammenhängen in Kindernachrichten verständlich zu erklären, bildet die Grundlage, um Kindern das Verarbeiten dieser Informationen zu ermöglichen.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Themen für Kinder zu filtern und leicht verständlich, unterhaltsam und spannend aufzubereiten. Insbesondere durch mein soziales Engagement bin ich ständig im Kontakt mit 8- bis 12-Jährigen und habe ein Gespür für relevante Inhalte und das richtige Wording auf Augenhöhe.
Ich finde es jeden Tag von Neuem spannend, die Welt der Kinder, ihre Denkweisen und Assoziationen zu Wörtern zu beobachten. Gleichzeitig ändert sich diese ständig. Neue Technologien kommen auf den Markt, international agierende Unternehmen gewinnen an Macht und viele politische Konflikte werden mit Gewalt ausgetragen. Die Herausforderung, die immer komplexere Verflechtung der Welt für Kinder aufzuschlüsseln, nehme ich gern an – mit allen Mitteln des modernen Kinderjournalismus.
Meine Texte in Zeitungen und Online:
In der Redaktion Kindernachrichten der Deutschen Presse-Agentur (dpa) habe ich einige Jahre tagesaktuelle Themen eingeschätzt, recherchiert und in Meldungen umgesetzt. Zudem liefere ich tagesunabhängig umfassende Themenpakete mit Reportagen, Hintergründen, Grafikideen und Fotos. Basis meiner Arbeit sind überaus gründliche Recherchen und eine kritische Quellenwahl.
ZDF Logo! Kindernachrichten vom 03.12.2018:
ZDF Logo! Kindernachrichten vom 03.08.2018:
Videoreporterin im On (Reportage aus dem Mitmachmuseum):
Videoreporterin im On (Was ist eigentlich Verliebtsein?):
Hörfunk:
Liveschalte mit Kindern für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
– mit Einspielern:
– Live-Reportage mit Kindern: